seit über 50 Jahren bietet der TC Inzell uns, unseren Freunden und unseren Gästen die Möglichkeit auf sechs herrlich gelegenen Sandplätzen in entspannter Atmosphäre dem Tennissport nachzugehen und ein wenig den Alltag zu vergessen. Die meisten von haben schon in oder vor unserem Vereinsheim gesessen, ein Getränk genossen und die eine oder andere Party dort gefeiert. Insofern ist der TC mehr als nur ein Tennisverein, er ist ein Ort der Begegnung!
Er ist aber auch ein Ort, der sich nicht dem „Zahn der Zeit“ entziehen konnte. Unser Vereinsheim musste in den letzten 12 Monaten von Grund auf saniert werden, da das Fundament brüchig, das Holz verfault und das Dach undicht war. Die Terrasse war zudem zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Gleichzeitig sind in den letzten Jahren die Kosten zur Instandhaltung der Anlage und den Trainerstunden für den Nachwuchs stetig gestiegen.
Einen nennenswerten Teil der dafür benötigten Gelder versuchen wir, als Vorstand, aus externen Geldquellen zu beschaffen, z.B. durch die Gastager-Stiftung, den Bayerischen Landes-Sportverband, private Spenden, die Gemeinde, Gastspieler, Werbeeinnahmen etc. Die so generierte Summe reicht aber nicht aus, um alle Kosten zu decken, denn die Preise haben sich seit der letzten Beitragsfestsetzung vor mehr als 20 Jahren zum Teil mehr als verdoppelt.
Um die Plätze und das Vereinsheim nachhaltig instand halten zu können und den Spielbetrieb und das Kindertraining weiterhin zu gewährleisten, kommen wir nicht darum herum, die Beiträge an die aktuelle Kostensituation anzupassen. Diese Gelegenheit wollen wir gleichzeitig nutzen, um die Beitragsstruktur zu vereinfachen.
Wir schlagen deshalb folgende Veränderung vor:
Status
Monatsbeitrag
Quartalsbeitrag
Jahresbeitrag
Erwachsene Einzelperson
12 €
48 €
144 €
Familienmitglieder mit gleicher Meldeadresse
6 €
18 €
72 €
Schüler, Azubis, Studenten
6 €
18 €
72 €
Passive Mitglieder
4 €
12 €
48 €
Vorschlag Mitgliedsbeiträge neu ab 01.01.2023
Die Abbuchung erfolgt jährlich oder auf Wunsch vierteljährlich. Ein Arbeitsbeitrag wird nicht mehr extra ausgewiesen (0€), aber es gibt weiterhin bei Arbeiten für den Verein eine Aufwandsentschädigung pro Stunde geleisteter Arbeit. Eine Aufnahmegebühr fällt weiterhin nicht an. Mitglieder, die zu Jahresbeginn noch nicht volljährig sind, erhalten, wenn gewünscht, für eine Selbstbeteiligung in Höhe von 50 € während der Saison einmal wöchentlich Training bei einem lizenzierten Trainer.
Diese neue Beitragsordnung ist dem aktuellen Finanzbedarf des Vereins angepasst (ca. 27.000 €/Jahr) und wurde im Vorstand einstimmig verabschiedet. Wir denken, dass dieser Vorschlag das berechtigte Interesse einer günstigen Mitgliedschaft auf der einen und den hohen Finanzbedarf auf der anderen Seite gut in Übereinstimmung bringt.
Dies ist aber nur ein Vorschlag, den wir unterbreiten um den Verein lebensfähig und die Anlage liebenswert zu erhalten. Letztendlich müsst Ihr als Mitglieder darüber entscheiden. Es war uns jedoch ein großer Wunsch, Euch damit nicht auf der Jahresversammlung zu „überfallen“, sondern die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung und den konkreten Vorschlag rechtzeitig zu kommunizieren, damit wir uns mit Euch darüber abstimmen und ggf. noch Änderungen vornehmen können. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und wünschen allen eine schöne Saison.
Spannende Final-Spiele um die Erwachsenen-Clubmeisterschaft 2022 bekamen die ca. 40 Zuschauer am 24. Juli zu sehen. Es siegten Susi Schwabl bei den Damen und Gregor Weidinger bei den Herren.
Susi Schwabl dominierte von Anfang an die Partie gegen Julia Gschwendtner. Das Resultat von 6:1 und 6:2 bescherte ihr den wohlverdienten Gewinn der Clubmeisterschaft 2022.
Bei den Herren entwickelte sich ein wahrer Krimi, der 3 Stunden andauerte und die Zuschauer immer wieder zu großem Applaus animierte! Hatte Steff Veitinger den ersten Satz noch recht klar dominiert und mit 6:2 gewonnen, wurde sein Gegner Gregor Weidinger im zweiten Satz stärker und konnte mit einem 6:3 den Satzausgleich erzielen. Im dritten Satz sprach dann alles wieder für einen Sieg von Veitinger, der schon mit 5:2 führte. Dann aber erzwang Weidinger mit viel Einsatz tatsächlich den Tie-Break. Nach 3 Stunden verwandelte er den Matchball zu seinem ersten Gewinn der Clubmeisterschaft.
Bei der Siegerehrung wurde auch noch die U15 Mannschaft geehrt, die heuer zum zweiten Mal in Folge aufgestiegen ist (wir berichteten).
Mit einem leckeren Buffet wurde dann die erfolgreiche Clubmeisterschaft gebührend gefeiert.
Ein besonderer Dank geht an Ebner Jürgen, der als neuer Sportwart zum ersten Mal die Clubbei ausrichtete und wichtige Änderungen vorgenommen hatte. Die nächste von ihm organisierte Veranstaltung ist die Doppel-Clubmeisterschaft, die am 18. September stattfindet. Anmeldungen ab sofort an sportwart@tennis-inzell.de.
stehend: Hebgen Rolf, Veitinger Steff, Weidinger Gregor, Schwabl Susi, Gschwendtner Juli; knieend: David, Noel, Flo und Leo
Wer in den letzten Wochen schon am Platz war, hat sie schon zu sehen bekommen: Unsere neue Terrasse!
Noch sind ein paar Restarbeiten zu erledigen, die Markise zu montieren und die Bänke und Tische aufzustellen.
Der Vorstand freut sich schon auf viele Besucher, die bei den Spielen der Verbandsrunde oder Clubbei zum Zuschauen kommen wollen. Oder Ihr trefft Euch einfach so am Vereinsheim? Im Sommer ist dann selbstverständlich Feiern angesagt!
Vielen herzlichen Dank an Hebgen Rolf und Stöberl Markus, die die Arbeiten der Firma Nieland in ihrer Freizeit begleitet haben!
Bei den Damen errang heuer Schwabl Susi den Titel. Die Vize-Meisterschaft ging an Schleich Moni.
Susi und Moni
Bei den Männern sah es im ersten Satz nach einer Sensation aus, dass Serien-Sieger Stefan Mayer gegen Hebgen Rolf verlieren würde. Stefan konnte aber dann doch das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen.
Rolf und Stefan
Bei der Kinder-Clubbei ging es weniger um Tennis-Matches als um das Dabei-Sein und Spaß haben.
Marlena, Greta und Hannah
Johannes, Jonas und Louis
Und schließlich gab es noch die Jugend-Clubbei, bei der Müller Florian den Titel erringen konnte.
Obere Reihe von links: Christina, David, Noel, Gewinner Florian, Patrik. Untere Reihe: Simon, Luca und Leo.
In 1996 konnte der TC Inzell sein 25-jähriges Bestehen feiern. Da heuer unser 50-jähriges ansteht, ist ein Rückblick vielleicht für den einen oder anderen Leser interessant?
Zuerst möchte ich den Beitrag des damaligen 1. Vorstands Hartmut Gettwart in der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum zum Lesen empfehlen:
Die Tatkraft der Beteiligten von 50 Jahren, die es schafften innerhalb eines Jahres 4 Tennisplätze zu finanzieren und fertig zu stellen, verdient meiner Meinung nach unsere Hochachtung!
Unser aller Dank gilt aber nicht nur diesen, sondern auch allen anderen, die den TC Inzell über die letzten 50 Jahre geführt oder unterstützt haben.
Das Wetter war im April lange Zeit zu schlecht fürs Eröffnen der Plätze, aber dann ging es plötzlich ganz schnell, da viele Mitglieder (und auch Kinder!) anpackten und halfen, die Plätze in Rekordzeit spielbereit zu machen. Vielen herzlichen Dank an unseren Platzwart Manni und die Helfer!
Jetzt, Anfang Mai, wird das Wetter endlich besser und auch die Inzidenzzahlen fangen an zu sinken. Zeit, den Schläger auszupacken und ein paar Bälle mit Freunden zu klopfen. Bitte beachten: begrenzt bitte bei Hochbetrieb euer Spiel auf 1 Stunde, damit auch die anderen spielen können.
Gegen Mitte/Ende Mai geht es weiter mit der Renovierung des Vereinsheims. Diesmal ist das Dach dran. Wenn anschließend noch Geld übrig ist, wird die Terrasse saniert.
Die Verbandsrunde wird erst am Wochenende 11./12./13. Juni starten. Es sind heuer sechs Mannschaften gemeldet.
Am 9. August feiert dann unser Verein seinen 50. Gründungstag. Da große Feste derzeit noch nicht sicher planbar sind, werden wir stattdessen nur eine Jahreshauptversammlung am Tennisheim abhalten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Die Clubbei ist dann für August/September angedacht.
Zu guter letzt gibt es dann wieder einen Herbst Cup für Kinder in der Region.
Eine schöne und erfolgreiche und verletzungsfreie Saison wünscht euch euer Vorstand Georg
Der Tennisclub Inzell ist überraschend gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Zwar konnten viele geplante Initiativen nicht oder nur in reduzierter Form in Angriff genommen werden, der positive Trend der letzten Jahre beim Tennissport in Inzell ist aber weiterhin intakt.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Aktivitäten für Vereinsmitglieder, Inzellerinnen und Inzeller und Gäste:
Kinder und Jugendliche
Im Winter 2019/20 wurde von uns ein neues Konzept für das Kindertraining ausgearbeitet. Es enthält zusätzlich zum kostenpflichtigen Training (25 Teilnehmende) bei einem professionellen Trainer auch ein kostenfreies Training für alle 45 Kinder und Jugendliche durch erwachsene Mitglieder des Vereins.
Unsere Jugendwartin Susi Schwabl organisierte zusammen mit Vorstandsmitglied Frank Müller den ersten Herbstcup, an dem insgesamt neun Zweierteams aus Inzell und den Nachbar-Vereinen Siegsdorf und Hammer teilnahmen. Wir bieten so den Kindern in der Region eine neue Möglichkeit, sich sportlich zu messen.
Im Sommer beteiligten wir uns wieder am Kinderferienprogramm mit einem „Spielenachmittag auf dem Tennisplatz“, an dem auch dieses Jahr wieder rege Beteiligung herrschte.
Nächste Saison planen wir mit drei Mannschaften anzutreten. Vielen Dank schon mal im Voraus an die Eltern, ohne deren Einsatz dies nicht möglich sein wird.
Erwachsene (Mannschaft- und Hobbyspieler)
Wir hatten geplant im Jahr 2020 sechs Mannschaften (eine mehr als in 2019) zur Verbandsrunde anzumelden. Vier davon wurden wegen Corona auf Wunsch der Mitglieder wieder zurückgezogen.
Bei den Clubmeisterschaften im Einzel hatten wir sehr große Teilnehmerfelder. Bei den Herren z.B. hatten sich wie im letzten Jahr 24 Mitglieder gemeldet, was für einen Verein unserer Größe ein hervorragender Wert ist! Bei den Damen konnte Daniela Kilian den Titel erringen. Bei den Herren musste das Finale aus private Gründen leider ausfallen.
Aktivitäten für Inzeller und Inzellerinnen sowie Feriengäste
In Zeiten wie diesen gilt es einander zu helfen sowohl körperlich als auch seelisch gesund zu bleiben. Im Frühsommer 2020 nahmen viele Inzellerinnen und Inzeller unser Angebot wahr, als Nicht-Mitglieder gegen eine kleine Gebühr Tennis zu spielen (die Zahlungsmoral war im Übrigen gut). Das schöpfte zwar für ein paar Wochen unsere Kapazitäten voll aus, wird aber selbstverständlich auch in 2021 wieder von uns angeboten werden.
Gäste mit Chiemgau Karte können jederzeit auf unseren Plätzen kostenlos spielen, was äußerst rege angenommen wurde. Damit können Vermieter aus Inzell ihren Gästen im Sommer einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert anbieten.
Für Gäste und Einheimische, die schnuppern wollen, werden Leihschläger und Bälle kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wegen Corona konnten wir uns heuer an der Bewirtung der Altennachmittage nicht beteiligen. Wir werden aber, so es die Lage zulässt, in 2021 selbstverständlich wieder dabei sein.
Renovierung unseres Vereinsheims
Das Vereinsheim wurde 1972 gebraucht erworben und befand sich daher in einem sehr schlechten Zustand. Durch Spenden und insbesondere das Engagement der Familie Stöberl konnte Corona-gerecht eine Teil-Renovierung durchgeführt werden. Weitere Verbesserungen am Dach und Terrasse werden in 2021 in Angriff genommen.
Auch in 2021 wird es unser Hauptziel sein, den positiven Trend des Tennissports in Inzell fortzusetzen. Dazu kommt, dass der TC Inzell in 2021 sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Kommt bitte alle gesund durch den Winter. Wir sehen uns dann wieder in der Saison 2021!
Der Vorstand hat in seinem Treffen am 8. Mai die notwendigen Maßnahmen besprochen, die erforderlich sind die geforderten Hygiene-Regeln beim TC Inzell umzusetzen. Glücklicherweise sind es nicht sehr viele, die auch den gewohnten Ablauf am Platz nicht allzu stark verändern dürften:
Am Tennisheim
(Neu) Das gemütliche Zusammensitzen nach dem Spiel ist wieder gestattet.
Die Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen (Wir nutzen daher die Gelegenheit und renovieren sie).
Die Toiletten sind selbstverständlich auf. Bitte auf korrektes Händewaschen achten und die Einweghandtücher benutzen.
(Neu) Außen neben dem Eingang liegt ein Desinfektionsmittel bereit.
Auf dem Platz
Auf dem Platz und speziell beim Platzwechsel bitte darauf achten, dass der Abstand von 1,5 m eingehalten wird.
Doppel sind gestattet, bei Pausen aber bitte nicht nebeneinander auf der Bank sitzen, sondern auch die bereitgestellten Stühle benutzen.
Beim Doppel bitte kein Abklatschen zur Aufmunterung.
Nach dem Abziehen der Plätze nach dem Spiel empfehlen wir, dass Ihr Euch die Hände wäscht oder desinfiziert, damit die Möglichkeit der Schmierübertragung ausgeschlossen wird.
(Neu) Trainingsgruppen dürfen auf einem Platz bis zu 20 Personen groß sein.
Die genauen Regeln sind ausgehängt bzw. auf der Webseite des BTV einsehbar. Bitte nehmt Euch die Zeit und liest sie durch. Falls Ihr Fragen habt oder Verbesserungsvorschläge, dann lasst es uns bitte wissen per WhatsApp, Email oder Telefon, oder sprecht uns einfach am Platz an.
Vielen Dank im Voraus für die Beachtung all dieser Regeln, damit wir alle gesund durch diese Zeit kommen!
Liebe Mitglieder, wir möchten euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag 8. November 2019 um 20 Uhr im Gasthof Kienberg einladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen & geselligen Vereinsabend! Eure Vorstandschaft
Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung
am Freitag, 8. November 2019 um 20.00 Uhr
im Gasthof Kienberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 30.11.2018
3. Jahresberichte:
· des 1. Vorsitzenden
· des Schatzmeisters
· der Jugendwartin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wünsche und Anträge
7. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind mindestens 6 Tage vorher beim Vorstand einzureichen (§19 der Vereinssatzung)
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Versammlung begrüssen zu dürfen.
Pino Dufter, 1. Vorsitzender des Tennis Club Inzell, begrüßte am 30.11.18 die erschienenen Mitglieder im Gasthof Kienberg zur diesjährigen Jahres-hauptversammlung.
Besonders erfreulich war die Anwesenheit unseres 2. Bürgermeisters Herrn Richard Hütter, welcher den Verlauf der Sitzung interessiert verfolgte. Die anderen eingeladenen Ehrengäste waren entschuldigt abwesend.
Zu Beginn seines Berichts bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Mitgliedern sowie bei den vielen Gönnern und Sponsoren, ohne welche ein Verein heutzutage nicht mehr überleben könnte. Hier ist vor allem wieder die Fritz und Brigitta Gastager-Stiftung zu nennen, von welcher wir auch in diesem Jahr wieder eine Zuwendung erhalten haben. Ebenfalls dürfen wir uns wieder recht herzlich bei der VR-Bank Rosenheim Chiemsee e.G., sowie auch bei diversen Firmen und Privatpersonen für ihre Spenden bedanken. Um den zukünftigen Trainings- und Spielbetrieb im gewohnten Maße, vor allem im Nachwuchsbereich durchführen zu können, ist man auf jede mögliche Unterstützung angewiesen. Selbstverständlich versuchen wir als Verein, den Kostenaufwand so gering wie möglich zu halten, ohne dabei den wichtigsten Teil unserer Arbeit, die Nachwuchsförderung, zu vernachlässigen.
Desweiteren bedankte sich Pino Dufter auch bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die immer mit viel persönlichem Engagement bei allen Arbeiten rund um das Clubleben mitwirken.
Dann kam er auf die Saison 2018 zu sprechen. Im Frühjahr wurden die Plätze wieder von uns selbst hergerichtet, wobei es immer schwierig ist, genügend freiwillige Helfer für diese Arbeit zu finden. Hier schon mal ein großes Dankeschön an Manfred Kriechbaumer, ohne sein Engagement würden die Plätze wahrscheinlich nicht rechtzeitig zur Saison fertig werden.
Am Dorffest waren wir wieder mit unserem Grillstand vertreten. Die Beteiligung war sehr positiv und das gute Wetter tat sein übriges dazu. Hierzu noch herzlichen Dank an alle freiwilligen Helfer.
Weiterhin nehmen wir auch wieder an der Chiemgau Karte teil. Das Angebot für Gäste, kostenlos Tennis zu spielen, wird sehr gut angenommen.
Sehr erfreulich war auch dieses Jahr wieder unser Erfolg im Kinderbereich, welcher durch die erneute Kooperation mit der Grundschule Inzell und seit diesem Jahr auch mit dem Kindergarten St. Michael gefestigt und durch unsere Teilnahme am Ferienprogramm ergänzt wurde. Dadurch war es uns in diesem Jahr möglich, eine U10 Kindermannschaft in der Verbandsrunde zu melden. Außerdem können wir auch diesen Winter unseren Kindern ein Wintertraining bei Michael Vorderegger in der Halle in Ruhpolding gegen eine geringe Selbstbeteiligung anbieten. Hierbei gleich ein großer Dank unserem Sportwart Georg Neumann, unserer Jugendwartin Susi Schwabl und allen Vereinsmitgliedern und Eltern für das große Engagement.
In der Verbandsrunde 2018 wurden wieder 4 Mannschaften gemeldet. Es spielten unsere U10 als 4er-Mannschaft, unsere Damen als 4er-Mannschaft, die Herren als 4er-Mannschaft, die Herren 50 als 6er-Mannschaft und unsere Hobbydamen, ebenfalls als 6er-Mannschaft. Hierbei nochmals Gratulation an unsere ungeschlagenen Herren 50 zum Gruppensieg. Für nächste Saison darf zusätzlich die Meldung einer neuen Herren 30 Mannschaft angekündigt werden.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unseren Trainer Stefan Mayer und unseren neugewonnen Kinder-Trainer Michael „Nigel“ Vorderegger, welche mit viel Freude und Engagement unsere Mannschaft trainieren.
Ebenfalls wurden zum Saisonende wieder unsere Einzelclubmeisterschaft und ein Schleiferlturnier durchgeführt. Erstere erstreckte sich im Gruppenmodus wieder über einen Zeitraum von ca. 2 Monaten und nach vielen spannenden Spielen standen dann unsere neuen Clubmeister fest. Bei den Damen holte sich den Titel 2018 Julia Gschwendtner und bei den Herren Stefan Mayer, herzlichen Glückwunsch an die beiden. Pino Dufter wünschte nun noch allen einen guten Winter und freut sich schon auf den Start in die neue Saison.
Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden meldete sich unser Schatzmeister Manfred Kriechbaumer zu Wort. Im abgeschlossenen Jahr 2017 verzeichnete unsere Mitgliederbilanz wieder einen Anstieg und die bisherigen Prognosen für 2018 lassen auf Gutes schließen. Große Ausgaben sind jedes Jahr wieder die Verbandsgebühren für alle gemeldeten Spieler, Versicherungen usw. Trotzdem ist es ihm gelungen, die Saison 2017 wieder positiv abzuschließen. Anschließend gab er den Anwesenden schon mal einen Einblick in die Kosten der notwendigen Sanierungs- und Rodungsarbeiten im Herbst dieses Jahres, welche sich in der Bilanz für 2018 wiederfinden werden.
Abschließend bedankte er sich nochmals bei allen freiwilligen Helfern sowie bei allen Gönnern und Sponsoren und sensibilisierte nochmals alle Anwesenden zum Thema Sponsorengewinnung für unsere Werbeflächen in Form von Windschutzplanen und Bandenwerbung.
Leider konnte unsere Jugendwartin Susi Schwabl aufgrund ihres Familienzuwachses nicht an der Versammlung teilnehmen und war entschuldigt abwesend. Sie hatte jedoch Georg Neumann damit beauftragt, ihr Protokoll zu verlesen, in welchem sie auf die Entwicklung unserer Kinder- und Jugend-Abteilung einging. Auch dieses Jahr konnten wir wieder ein wöchentliches Training für unsere Kinder anbieten, welches durch das im Januar beginnende Wintertraining fortgesetzt wird. Durch die erneute Kooperation mit der Grundschule Inzell und dem Kindergarten St. Michael sowie der Teilnahme am Ferienprogramm konnte unsere Anzahl an tennisbegeisterten Kindern gefestigt werden. Dadurch konnten wir, wie bereits von Pino Dufter erwähnt, eine U10 Mannschaft melden, welche nächstes Jahr in eine U12 übergehen wird. Auch ein Jugendtraining bei Stefan Mayer wurde 1x wöchentlich angeboten, auf welches nächste Saison ein besonderes Augenmerk gelegt werden soll. Abschließend bedankte sie sich nochmals recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Eltern für das große Engagement.
Die Kassenprüferinnen Evi Bachmaier und Christine Scheurl haben die Kasse geprüft und konnten keine Differenzen finden. Somit wurde die Vorstandschaft entlastet.
Wir danken unseren ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, darunter unser 1. Vorsitzender Pino Dufter, 2. Vorsitzende Steffi Kopp und Ingeborg Kosteletzky, recht herzlich für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für unseren Verein.
Neuwahlen
2018:
Unsere neue Vorstandschaft wurde dann wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Georg Neumann
2. Vorsitzende: Julia Gschwendtner
Schatzmeister: Manfred Kriechbaumer
Sportwartin: Evi Bachmaier
Jugendwartin: Susi Schwabl
Schriftführerin: Daniela Kilian
Beisitzer: Marina Stöberl
Beisitzer: Frank Müller
Kassenprüfer: Andreas Zink
Kassenprüfer: Jürgen Ebner
Alle Abstimmungen waren einstimmig.
Nach den Berichten und der Neuwahl der Vorstandschaft meldete sich unser 2. Bürgermeister Richard Hütter noch zu Wort. Er bedankte sich für die Einladung und gratulierte dem Verein zu seinen Erfolgen und seiner diesjährigen Jugendarbeit. Sehr positiv sieht er auch die verschiedenen Aktivitäten im Verein, die Beteiligung an der Chiemgau Karte sowie unsere Beteiligungen an den jeweiligen Festivitäten, schließlich sind diese ehrenamtlichen Tätigkeiten so wichtig für unsere Dorfgemeinschaft.
Zum Abschluss wünschte er allen Mitgliedern eine schöne Adventszeit und schon im Voraus eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2019.
Georg Neumann schloss die Jahreshauptversammlung 2018.
Er hofft auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison und dankte allen Anwesenden für Ihr Kommen.